- Lichtablenker
- Lichtablenker,Lichtstrahlablenker, Vorrichtung zur schnellen Ablenkung eines Lichtstrahls durch Reflexion, Brechung oder Beugung. Lichtablenker werden u. a. nach Auflösung und Zugriffszeit bewertet. Die Auflösung ist das Verhältnis des Gesamtablenkwinkels zum kleinsten Winkel zwischen zwei noch unterscheidbaren Punkten; die Zugriffszeit gibt an, innerhalb welcher Zeitspanne der Lichtstrahl zu einem beliebigen Punkt innerhalb des möglichen Ablenkbereichs gesteuert werden kann. Mechanische Lichtablenker, wie Dreh- oder Schwingspiegel und Drehkeilpaare, haben eine Auflösung von etwa 102 bis 104 und eine Zugriffszeit von etwa 0,1 bis 1 ms. Akustooptische Lichtablenker und elektrooptische Lichtablenker verwenden akustooptische beziehungsweise elektrooptische Lichtmodulatoren. Sie haben Auflösungen von etwa 100 bis 1 000 und Zugriffszeiten bis herab zu einigen Nanosekunden. Bei digitalen Lichtablenkern werden mehrere Lichtablenkelemente mit je zwei Ablenkwinkeln durchlaufen. Die Gesamtzahl der möglichen Ablenkwinkel ist dann 2n, wenn n die Zahl der Elemente ist. Lichtablenker werden zur optischen Datenspeicherung, für Laserdisplays u. a. verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.